27. Januar 1945:
           Befreiung des Konzentrations- 
            und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee 
          Der Preußische 
            Landbote spricht in tiefer Trauer den Kaddisch für alle Juden, 
            die in Auschwitz, den anderen Vernichtungslagern, im Reich und in 
            den besetzten Gebieten bestialisch und zur ewigen Schande des Vaterlands 
            feige ermordet wurden.
          
           
          Yitgaddal veyitqaddash 
            shmeh rabba
            Be 'alma di vra khir'uteh 
            veyamlikh malkhuteh
            veyatzmah purqaneh viqarev qetz meshiheh
            behayekhon uvyomekhon
            uvhaye dekhol bet yisrael
            be 'agala uvizman qariv ve 'imru amen
            yehe shmeh rabba mevarakh
            le 'alam ul 'alme 'almaya
            Yitbarakh veyishtabbah veyitpaar veyitromam
            veyitnasse veyithaddar veyit 'alleh veyithallal
            shmeh dequdsha, brikh hu.
            Le 'ella l 'ella mikkol min kol birkhata
            veshirata tushbehata venehemata
            daamiran be 'alma ve 'imru amen.
          Erhoben 
            und geheiligt werde sein großer Name
            auf der Welt, die nach seinem Willen von Ihm erschaffen wurde
            sein Reich erstehe
            sein Heil wachse und sein Meschiach komme
            und er wird sein Volk erretten
            in eurem Leben in euren Tagen und im Leben des ganzen Hauses Israel,
            schnell und in nächster Zeit, sprecht: Amen!
            Sein großer Name sei gepriesen in Ewigkeit und Ewigkeit der 
            Ewigkeiten.
            Gepriesen und gerühmt, verherrlicht,
            erhoben, erhöht, gefeiert,
            hocherhoben und gepriesen sei der Name des Heiligen,
            gelobt sei er, hoch über jedem Lob und Gesang,
            jeder Verherrlichung und Trostverheißung, die je in der Welt 
            gesprochen wurde, sprecht Amen.
            hocherhoben und gepriesen sei der Name des Heiligen,
            gelobt sei er, hoch über jedem Lob und Gesang,
            jeder Verherrlichung und Trostverheißung, die je in der Welt 
            gesprochen wurde, sprecht Amen.
           
           
           
           
          
            (Grafiken: ©Preußischer Landbote)